Wie Sie mit ihnen gut durch Kindheit, Jugend und Schulzeit kommen.

KiTa-Weiterbildung


KiTa-Weiterbildung zu hochsensiblen und hochbegabten Kindern im Rahmen von Partizipation in der KiTa.

Erleben Sie diese “Extrem”-fälle mit einigen Kindern? Erschwert das Ihren Arbeitsalltag?

Weiterbildungsinhalt

  • “will schon mit Spielzeug spielen und Bücher haben, die doch noch gar nichts für ihr / sein Alter sind”
  • will überhaupt nicht mit anderen Kindern spielen
  • hat Wutanfälle und schmeißt mit Spielzeug nach anderen Kindern
  • weint viel
  • sagt: “die anderen Kinder verstehen mich eh nicht”
  • ist zu laut
  • zu sensibel
  • zu schüchtern
  • nimmt alles zu persönlich
  • ungewöhnlich langes Eingewöhnen in Kindergarten, Schule
  • redet Altklug daher
  • Führen Sie Endlos-Diskussionen?
  • besserwisserisch auf Fehler hinweisen
  • Sie sehen die Tendenz, dass die Freunde weniger werden?
  • ...
  • Ihre eigenen Fallbeispiele zu Kindern, die irgendwie anstrengend sind und hochsensibel, hochbegabt oder irgendwo dazwischen sind.
  • Was können Sie tun, um die Herausforderungen im Kita-Alltag zu meistern oder abzustellen.
  • Übungen zur hochsensiblen Wahrnehmung.
  • Vortrag:
    • Was ist Hochsensibilität?
    • Wie nehmen Sie die Welt wahr?
    • Was ist in den Köpfen hochbegabter Kinder anders? 
    • Weitere Vorschläge, was Sie tun können, die noch nicht in den Fallbeispielen angesprochen wurden.

Schreiben Sie mir eine E-Mail über dieses Kontaktfeld, wenn Sie und Ihr Team im Rahmen einer Teamweiterbildung und Partizipation in der KiTa auch diese Kinder besser verstehen und begleiten wollen. Ideal für 3-4 Stunden auch am Nachmittag / Abend.